Wir haben Freude am Bewegen, entwickeln neue Fähigkeiten und verschieben unsere Grenzen.
Der Kursinhalt reicht von sehr einfacher solo Bodenakrobatik bis zur dynamischen Partner- und Gruppenakrobatik. Das Training verbessert:
- Gleichgewicht
- Kraft
- Beweglichkeit
- Körpergefühl und Koordination
- Haltung
- Körperspannung
- Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen
Der Schwerpunkt des Kurses wird nach Präferenz und Fähigkeiten der Teilnehmenden gesetzt. Dabei sind auch AcroDance-Elemente und DanceLifts möglich.
Für Anfänger bieten wir ein angeleitetes Training, Fortgeschrittene können nach gemeinsamer Erwärmung und Absprache auch frei trainieren.
Es wird eine grundlegende Beweglichkeit und ein grundlegendes Verantwortungsbewusstsein benötigt. Deshalb kannst du zur Verletzungsprävention im Ermessen der Trainer vom Kurs ausgeschlossen werden.
Mit Einwahl in die Sportveranstaltung am USZ bestätige ich die Einhaltung der jeweils geltenden rechtlichen Vorgaben laut aktuellem Infektionsschutzkonzept des Landes, der Sportstättenbetreiber sowie der Universität. Über kurzfristige Änderungen orientiere ich mich an den Vorgaben des Universitätssportzentrums. Maßnahmen wie beispielsweise eine temporäre 3G-Verpflichtung halte ich ein und bin bereit, Sichtkontrollen über entsprechende Nachweise durchführen zu lassen. Pandemiebedingte Wechsel der Sportstätten, der Wechsel auf online-Training oder eine temporäre Schließung der Sportanlagen rechtfertigen keine komplette Erstattung der Kursgebühren. Können einzelne Kurstermine aufgrund angeordneter Quarantänemaßnahmen nicht wahrgenommen werden, besteht kein Anspruch aus Erstattung der Gebühren.