Universitätssportzentrum
Sekretariat
Telefon +49 3677 69-2974
E-Mail senden
Tabata Training besteht aus sich wiederholenden Mustern von hochintensivem Ausdauertraining. Es gibt fest definierte Phasen von Anstrengung und Pause. Einer Belastungsphase folgt immer eine Ruhephase.
Im klassischen Tabata geht man dabei von einem 2:1 Verhältnis zwischen Belastung und Pause aus.
Das heißt beispielsweise 20 Sekunden Action, gefolgt von 10 Sekunden Pause - 8 Mal das Ganze!
Lohn dieser Anstrengung ist eine konkurrenzlos schnelle und effektive Fettverbrennung. Das Training wird ergänzt durch das obligatorische Warm-Up und das abschließende Cool-Down.
Achtung: Das Tabata-Training stellt eine hohe Herz-Kreislauf-Belastung dar. Teilnehmer sollten körperlich gesund sein und Erfahrungen im Training mit dem eigenen Körpergewicht haben!